Aktuelles

          • Susan Kreller liest aus ihrem Buch an der Bardoschule

            25.09.2025

            Leseland Hessen macht es möglich- Lesungen an Schulen in und um Fulda wecken bei Kindern und Jugendlichen die Lust am Lesen und die Freude an Literatur. Jutta Sporer (ehrenamtliche Mitarbeiterin Kulturamt) und Klaus Orth (Mitarbeiter Kulturamt) laden jährlich junge Autoren und Autorinnen nach Fulda ein und organisieren kostenlose Lesungen für die Schulen in Fulda. 

            Am 19.09.25 las die Autorin Susan Kreller an der Bardoschule Fulda aus ihrem neuen Buch „Das Herz von Kamp Cornell“. Sehr aufmerksam und konzentriert folgten die Schüler der 9. und 8. Klassen ihren Worten. Themenbereiche wie Familie, Erwachsenwerden und Vergangenheit sind in dem Buch stark vertreten und nehmen Jugendliche mit auf die Reise durch das Kamp Cornell:

            Alles beginnt mit einem Brief – einem welligen Stück Papier, darauf zwei winzige, unscheinbare Wörter: Zu spät. Die knappe Nachricht führt dazu, dass fünf Jugendliche – alle Cousinen und Cousins – mit ihren Müttern in das unheimliche Haus des alten Großvaters Viktor Melitzky ziehen, irgendwo am Ende der Welt, im verschwiegenen Örtchen Kamp-Cornell. Dort, im Schatten unzähliger Kornelkirschsträucher, klären Edin, Lu, Johnny, Gabriella und Penelope ein Verbrechen auf, das vor ihnen jahrzehntelang niemand ans Licht bringen konnte. Ein spannender, atmosphärischer Roman über Zusammenhalt, Heilung und die Überwindung von Angst.

            Schon nach kurzer Zeit hatten die Schüler das Gefühl, sich mitten im Kamp- Cornell zu befinden. Die Menschen, denen man dort begegnet, sind extravagant und geheimnisvoll.

            Sehr lesenswert, nicht nur für Heranwachsende!

            Susan Kreller lebt mit ihrer Familie in Berlin und arbeitet als freie Journalistin und Autorin. Sie ist Gewinnerin des Kranichsteiner Literaturstipendiums, wurde bereits vier Mal für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert und hat ihn 2015 für ihren Roman „Schneeriese“ gewonnen.

          • Sommer-Spendenlauf der Bardoschule Fulda: Schüler spenden über 14.000 Euro für wichtige Projekte

            25.09.2025

            Beim Spendenlauf des Schulfests der Bardoschule Fulda am 4. Juli zeigten mehr als 800 Schülerinnen und Schüler sportlichen Einsatz und großes Engagement. Nach den Ferien gingen alle Spenden ein, und insgesamt wurden 14.222 Euro gesammelt. Am 18. September 2025 übergab der Förderverein der Bardoschule das gesammelte Geld feierlich und mit Stolz auf dem Grundschulhof der Bardoschule.

            Schirmherr und aktiver Mitläufer war Pfarrer Bürger von der Kreuzkirche. Gemeinsam mit der Jugendreferentin Viktoria Hahn konnte er 4.222 Euro entgegennehmen, die für die kommenden Ferienaktionen, zu denen die Kinder und Jugendliche der umliegenden Wohngegenden herzlich eingeladen sind, zugutekommen. Informationen über die Jugendarbeit der Kreuzkirche und Anmeldung zu den Ferienspielen finden Interessierte unter www.kreuzkirche-fulda.de.

            Eine besonders große Spende in Höhe von 10.000 Euro ging erneut an die „Kleinen Helden“ – Kinder- und Jugendhospiz Osthessene.V. Geschäftsführer Herr Neubauer nahm mit großem Dank den Betrag, unter den Augen der Sportklasse R7a von Frau Leinweber, zwei Grundschulklassen, der Schulleitung und zwei Vertreterinnen des Fördervereins, entgegen. Neubauer schilderte die Aufgabe des Hospizes, schwerkranke Kinder und ihre Familien zu betreuen und Wünsche zu erfüllen. Ein Anbau der Räumlichkeiten im Hünfelder Ortsteil Michelsrombach ist aufgrund großer Hilfebedarfs geplant; weitere Informationen gibt es unter www.kleinehelden-hospiz.de.

            Zur Feier des Erfolgs überreichte Herr Neubauer symbolisch einen „Helden-Drachen“, der in der Bardoschule schon einen Freund hat. Zusätzlich gesellten sich später auch kleine Drachen-Darstellungen, die die fleißigen Läuferinnen und Läufer der Klassen 4a und 4b begrüßten.

            Das Treffen auf dem Grundschulhof der Bardoschule bildete einen würdigen Abschluss für die beeindruckende Leistung der über 800 Schülerinnen und Schüler, die im Stadion zahlreiche Runden liefen und damit reale Hilfe für verschiedene wichtige Projekte ermöglichten.

             

          • Festlicher Start für 105 neue Fünftklässler an der Bardoschule Fulda

            26.08.2025

            Am Dienstag, dem 19. August 2025, wurden rund 105 neue Fünftklässlerinnen und Fünftklässler in einem feierlichen Rahmen an der Bardoschule Fulda willkommen geheißen. Gemeinsam mit den Gemeindereferentinnen Frau Johanna Elm (St. Martin) und Frau Valentina Hahner (Kreuzkirche) eröffnete Schulleiterin Frau Tanja Schwan-Brosig die Einschulungsveranstaltung.

            Die anfängliche Spannung und Nervosität der Kinder verwandelte Frau Schwan-Brosig schnell in Neugier und Vorfreude. Sie stellte die neuen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer nicht nur namentlich vor, sondern bezog die Fünftklässler direkt in ein kleines Gespräch ein. So entstand rasch eine heitere Stimmung, die den jungen Schülerinnen und Schülern das Ankommen erleichterte. Im Anschluss sorgten die Sechstklässler mit einem abwechslungsreichen Programm für eine herzliche Begrüßung.

            Die R6a zeigte pantomimisch und mit musikalischer Begleitung, worum es in der Sportklasse geht und was sie besonders auszeichnet. Die R6b brachte ein dreiteiliges Theaterstück auf die Bühne, das eindrucksvoll darstellte, wie sich eine Klasse im Laufe eines Schuljahres verändert und zusammenwächst. Für ihre akrobatischen Darbietungen erhielt die R6c kräftigen Applaus. Auch die H6a und die H6b trugen zu einem stimmungsvollen Vormittag bei. Gemeinsam mit Herrn Corino, der die Klassen auf der Gitarre begleitete, sangen sie ein Lied, das das Publikum begeisterte. Für einen weiteren Höhepunkt sorgte Theo Günther aus der Klasse R6c, der mit seinem Euphonium die Zuhörerinnen und Zuhörer berührte.

            Mit vielen Eindrücken, herzlichen Willkommensgrüßen und ersten Begegnungen mit ihren Lehrkräften und Mitschülerinnen und Mitschülern starteten die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler so in einen spannenden neuen Lebensabschnitt an der Bardoschule.

          • Aktion „Sauberer Schulweg“

            10.07.2025

            Im Rahmen der diesjährigen Projektwoche haben Schülerinnen und Schüler der Bardoschule aktiv an der Aktion „Sauberer Schulweg“ teilgenommen. So wurde mit großem Engagement Müll rund um das Schulgelände und die angrenzenden Wege gesammelt. Hierbei kamen insgesamt beeindruckende 16 prall gefüllte Müllsäcke zusammen.

            Ein weiterer Schwerpunkt der Woche war das Thema Mülltrennung und Upcycling. Gemeinsam mit den betreuenden Lehrkräften Frau Gattner, Frau Wittig und Herrn Spors hatten die Schülerinnen und Schüler bereits im Vorfeld über mehrere Wochen hinweg verschiedenste Materialien und Abfälle gesammelt. In der Projektwoche wurden diese dann kreativ weiterverarbeitet, wobei die Themen Umweltschutz und nachhaltiger Umgang mit Ressourcen im Mittelpunkt standen.

            Besonders bedeutend war das Projekt auch im Hinblick auf die Auszeichnung der Bardoschule als Umweltschule. Dieses Siegel wird an Schulen verliehen, die sich in besonderem Maße für Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung einsetzen. Die diesjährige Projektwoche stellte damit nicht nur ein praktisches Umweltengagement dar, sondern unterstrich auch den Anspruch der Schule, Verantwortung für Natur und Gesellschaft zu übernehmen.

          • Sommerfest der Bardoschule begeistert mit buntem Programm und sommerlicher Stimmung

            09.07.2025

            Am Donnerstag, den 03. Juli 2025, verwandelte sich der Schulhof der Bardoschule in Fulda in eine fröhliche Festmeile. Von 14 bis 18 Uhr fand dort das Sommerfest statt, das zahlreiche Schülerinnen, Schüler, Eltern und Ehemalige anlockte. Bei strahlendem Sonnenschein und toller Stimmung wurde das Fest zu einem besonderen Highlight des Schuljahres.

            Das Sommerfest war das Ergebnis einer spannenden Projektwoche, bei der jede Klasse eigene Projekte erarbeitete und präsentierte. Die Besucher konnten sich auf vielfältige Darbietungen und kreative Ausstellungen freuen. Auf dem Schulhof war alles liebevoll dekoriert, was die festliche Atmosphäre zusätzlich unterstrich.

            Neben den Präsentationen gab es ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Theaterstücken, Gesangseinlagen und Auftritten der Schulband. Für Unterhaltung sorgte außerdem eine große Hüpfburg, Luftballons, Popcorn und sommerliche Cocktails, die die Kinder und Jugendlichen begeistert genossen. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Es gab leckere Bratwürste, erfrischende Getränke und selbstgebackenen Kuchen, der bei den Gästen großen Anklang fand.

            Besonders schön war die große Resonanz: Viele Eltern, Großeltern und ehemalige Schüler nutzten die Gelegenheit, um das bunte Treiben zu beobachten und die Gemeinschaft zu feiern. Das Sommerfest der Bardoschule war somit nicht nur ein Fest der Kreativität und des Engagements, sondern auch ein fröhliches Zusammenkommen aller Schulmitglieder und ihrer Familien.

          • Sponsorenlauf der Bardoschule

            09.07.2025

            Schüler erlaufen mit großem Engagement 11.000 Euro beim Sponsorenlauf der Bardoschule

            Fulda – Sportlich und höchstmotiviert sind insgesamt 880 Kinder der Bardoschule beim Sponsorenlauf aufgelaufen. Am Donnerstag, den 03.07.25 legten die Schüler unter der Schirmherrschaft Shekiera Martinez und des Pfarrers Bürger mehrere Kilometer zurück und sicherten so das Geld für den Verein „Kleine Helden“ e.V., Evangelische Kreuzkirche sowie den Förderverein der Bardoschule.

            Noch einen Tag vorher sah es wegen der starken Hitze so aus, als müsste die Veranstaltung abgesagt werden. Doch dann kam die Abkühlung und die Bardoschüler gingen voller Motivation im Stadion an den Start für den guten Zweck. Beim tollen Wetter, mit guter Musik und angefeuert von den Eltern und Lehrkräften gaben die Kinder alles.  

            Dank ihres erstaunlichen Einsatzes und großzügiger Unterstützung der Sponsoren kamen am Ende ca.11.000 Euro zusammen. Der Erlös wird zu Teilen an den Verein „Kleine Helden“e.V., evangelische Kreuzkirche sowie an den Förderverein der Bardoschule gespendet. Am Schulfest wurden die Klassen mit den meisten zurückgelegten Kilometer ( GS:  3a, HR: R5a) und die Klassen mit dem meist erlaufenen Geld (GS: 3a, HR: R5c) feierlich geehrt.  

          • Sommergruß

            04.07.2025

            Die Bardoschule wünscht allen Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie Lehrkräften erholsame und sonnige Sommerferien!

            Wir danken euch für ein tolles Jahr und freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen Schuljahr. Kommt gut erholt und voller Energie zurück!

          • Mit Kraft und Mut in die Höhe - Akrobatik und Klettern während der Projektwoche

            04.07.2025

            Klettern und Aktobatik standen in der Halle auf dem Programm. Es wurden luftige Höhen erklettert und den meisten konnte es nicht hoch genug sein. Bei Akrobatik wurden verschiedene Pyramiden mit den Teilnehmenden geformt - je höher, desto schwieriger, aber immer mit einem Grinsen im Gesicht.

          • Mit Verantwortung Leben retten – Wiederbelebung gehört an der Bardoschule zum Unterricht

            18.06.2025

            Was tun, wenn plötzlich das Herz aufhört zu schlagen? Genau das lernen Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c an der Bardoschule in Fulda im Rahmen eines besonderen Unterrichtsangebots. Ziel ist es, junge Menschen frühzeitig auf Notfallsituationen vorzubereiten und ihnen das nötige Wissen und Selbstvertrauen zu vermitteln, um im Ernstfall helfen zu können.

            Der sogenannte Reanimationsunterricht wird aktuell an ausgewählten Schulen in Hessen erprobt und soll in den kommenden Jahren flächendeckend in siebten Klassen eingeführt werden. Der Hintergrund: Die Zahl der Menschen, die bei einem Herzstillstand beherzt eingreifen, ist noch zu niedrig. Dabei zählt im Notfall jede Minute.

            An der Bardoschule führen die beiden Gesundheitsfachkräfte Marlene Müller und Carmen Diel die Schulungen durch. Die beiden ausgebildeten Kinderkrankenschwestern bringen nicht nur medizinisches Fachwissen mit, sondern auch viel Einfühlungsvermögen. Sie erklären den Jugendlichen, was bei einem Herzstillstand im Körper geschieht und wie man durch einfache, aber gezielte Maßnahmen Leben retten kann.

            Neben der Notfallhilfe stehen die Gesundheitsfachkräfte den Schülerinnen und Schülern auch im Schulalltag zur Seite: bei Beschwerden wie Kopfweh, Kreislaufproblemen oder anderen gesundheitlichen Anliegen. Darüber hinaus begleiten sie Kinder mit chronischen Erkrankungen, beraten bei psychischen Belastungen und arbeiten eng mit Schulpsychologie und Schulsozialarbeit zusammen, wenn es um den Schutz und die Unterstützung von Heranwachsenden geht.

          • Siegerehrung des Kreisentscheids des Landes-Mathematik-Wettbewerbs

            12.06.2025

            Beim diesjährigen Mathematikwettbewerb des Landes Hessen haben sich Schülerinnen und Schüler aus ganz Hessen gemessen. Auch viele aus dem Landkreis Fulda waren dabei. Besonders freuen kann sich die Bardoschule, denn gleich vier Schülerinnen und Schüler der Bardoschule gehörten zu den besten des Kreises: Lucija Kelava, Maximilian Schütz, Hamid Amad Kouch und Nika Stepanowa haben im Kreisentscheid mit tollen Leistungen überzeugt.

            In der ersten Runde des Wettbewerbs hatten alle 8. Klässler in Hessen dieselben Aufgaben zu lösen. Danach wurden die besten Schülerinnen und Schüler jeder Schule zum Kreisentscheid eingeladen. Dort mussten sie nochmals schwierige Matheaufgaben lösen. Die vier Bardoschüler haben auch hier bewiesen, dass sie echte Mathe-Profis sind.

            Insgesamt haben in diesem Schuljahr über 52.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Hessen am Wettbewerb teilgenommen.

          • 1. Platz beim Challengelauf 2025 in Fulda

            15.06.2025

            Bei hochsommerlichen Temperaturen nahmen am 14.06.2025 rund 6300 Sportbegeisterte bei einem der größten Laufereignisse der Region auf eine etwa sieben Kilometer lange Strecke durch die Innenstadt teil.

            Startpunkt war die Rangstraße, das Ziel befand sich im Bereich des Rosenbads. Dort wartete auf die Teilnehmenden eine Belohnung in Form von Musik, Showeinlagen und kühlen Erfrischungen. Trotz der hohen Temperaturen von 33 Grad ließen sich weder die Läufer noch das Publikum die Laune verderben. Für viele Teilnehmenden ist dieses Event ein fester Höhepunkt im Kalender. So auch für die Läufer der Bardoschule Fulda.

            Diese erwies sich als besonders engagiert: Die Schülerinnen und Schüler legten zusammen die größte Distanz aller teilnehmenden Schulen zurück. So wurden insgesamt beeindruckende 1.490,30 Kilometer erlaufen. Laurin Oeynhausen, Sportklassenschüler der 6aR, lief zudem als schnellster Schüler aller teilnehmenden Schüler ins Ziel.

            Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns mit unseren Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften über diese grandiose Leistung!

          • Englisches Theater sorgt für Lacher in der kleinen Turnhalle

            12.06.2025

            Am 28. Mai 2025 wurde die kleine Turnhalle unserer Schule zur Bühne für ein ganz besonderes Erlebnis: Ein englisches Theaterstück wurde aufgeführt – komplett auf Englisch und mit einer ordentlichen Portion Humor!

            Die Geschichte drehte sich um eine Französin, die kaum Englisch sprach und Urlaub in England machte. Schon bald begegnete sie einem englischen Mann – und wie sollte es anders kommen? Die beiden verliebten sich! Doch wie verständigt man sich, wenn man die Sprache des anderen kaum spricht? Genau das sorgte für viele witzige und verrückte Momente. Dennoch konnten sie sich nach kurzer Zeit sehr gut verstehen und der Engländer zeigte ihr die Stadt.

            Ein Highlight des Stücks war, dass auch Schülerinnen und Schüler aus dem Publikum mitmachen durften. Wer auf die Bühne durfte, bekam einen Umhang umgelegt und wurde kurzerhand Teil des Theaterstücks. Das sorgte natürlich für viele Lacher im Publikum – besonders, wenn jemand spontan eine Rolle übernehmen musste!

            Am Ende war die Französin besser in Englisch, jedoch sahen sie sich nie wieder. Es war alles sehr verständlich und gut vorgestellt.

            Insgesamt war es eine spannende und gleichzeitig sehr lustige Aufführung, die allen viel Spaß gemacht hat. Es war toll zu sehen, wie Theater auch in einer Fremdsprache unterhaltsam und mitreißend sein kann. Hoffentlich gibt es bald wieder so ein Erlebnis an unserer Schule!

          • London Calling - Bericht zur Englandfahrt der Jahrgänge 8 und 9

            10.06.2025

            Vom 5. bis zum 9. Mai 2025 unternahmen ausgewählte Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 und 9 gemeinsam mit den betreuenden Lehrkräften Herrn Kirsch und Frau Glura eine spannende Englandfahrt nach London. Die Anreise erfolgte in diesem Jahr mit dem Flugzeug. Die Gruppe startete morgens am Fuldaer Hauptbahnhof und erreichte nach einem Zwischenstopp am Frankfurter Flughafen am Nachmittag den Flughafen London Heathrow. Während der anschließenden Fahrt mit dem ältesten U-Bahn-System der Welt, der „Underground“, konnte die Gruppe müde, aber glücklich bereits erste Eindrücke vom Trubel der Großstadt sammeln. In den folgenden Tagen wurde das jüdische Viertel Golders Green zu einem festen abendlichen Ziel und vertrauten Anlaufpunkt für die Gruppe.

            Das Programm war abwechslungsreich und gut organisiert. Gleich am zweiten Tag stand ein Stadtrundgang zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Londons auf dem Plan. Die Schülerinnen und Schüler besichtigten den Big Ben und das Parlament, machten Fotos vor der Westminster Abbey und spazierten durch den idyllischen St. James’s Park. Besonders eindrucksvoll war die Wachablösung am Buckingham Palace, bei der einige Schüler sogar König Charles und Königin Camilla zuwinken konnten. :)

            Anschließend folgte ein längerer Aufenthalt im Viertel Chinatown / Leicester Square, wo sich die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen aufteilen und gemeinsam essen, shoppen oder einfach das bunte Treiben auf sich wirken lassen konnten.

            Am dritten Tag erkundeten die Schülerinnen und Schüler den trendigen Camden Market, der mit seinem vielfältigen Essensangebot und seinen bunten Ständen besonders gut ankam. Danach führte ein Spaziergang zum Primrose Hill. Umgeben von einer lebhaften Nachbarschaft und viel Grün bot der Park einen atemberaubenden Blick auf die Skyline von London. Die Pause wurde genutzt, um die bereits im Voraus vorbereiteten englischsprachigen Referate über die Sehenswürdigkeiten des Programms vorzustellen. Am Nachmittag besuchte die Gruppe weitere bekannte Orte, darunter die Baker Street mit dem berühmten Sherlock Holmes Museum sowie den Prinzessin-Diana-Gedenkbrunnen im Hyde Park. Für viele Lacher sorgten die zutraulichen Eichhörnchen, die dort heimisch sind. Ein Abstecher ins Natural History Museum mit seinen Dinosaurier- und Tier-Skeletten faszinierte viele besonders. Am Abend stand außerdem ein Besuch im weltberühmten Kaufhaus Harrods auf dem Programm.

            Am vierten Tag begann die Gruppe ihren Spaziergang an der London Bridge. Von dort aus ging es weiter zum Tower of London, wo ein kurzer Halt eingelegt wurde, um die beeindruckende Festungsanlage von außen zu bestaunen. Danach überquerte die Gruppe die beeindruckende Tower Bridge. Von hier aus war die Aussicht auf die Themse und die Londoner Skyline spektakulär. Es folgte ein Besuch im Tate Modern, das mit seiner Sammlung moderner Kunst begeisterte und eine großartige Aussicht auf die Stadt bot. Auf dem Borough Market wurde anschließend eine kulinarische Pause eingelegt. Bevor der Tag gemeinsam ausklang, hatten die Schülerinnen und Schüler noch die Möglichkeit, die lebendigen Stadtviertel Soho und Piccadilly Circus auf eigene Faust zu erkunden. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Abendessen in Chinatown, bei dem die Gruppe die vergangenen Tage Revue passieren ließ. Am Abend mussten dann bereits die Koffer für die Heimreise gepackt werden.

            Am letzten Tag verbrachte die Gruppe die verbleibenden Stunden vor der Abreise im berühmten Greenwich Park. Bei Sonnenschein konnten alle noch einmal frische Luft und Kraft für die bevorstehende, langwierige Rückreise tanken. Ein Besuch des historischen Greenwich Market oder ein kurzer Abstecher zum Nullmeridian sorgten für zusätzliche Abwechslung. Danach ging es zurück zum Flughafen und schließlich nach Hause.

            Insgesamt war die Englandfahrt eine abwechslungsreiche und erlebnisreiche Reise mit vielen spannenden Eindrücken. Die Schülerinnen und Schüler lernten nicht nur die kulturellen und historischen Seiten Londons kennen, sondern sammelten auch persönliche Erfahrungen, die ihnen noch lange in Erinnerung bleiben werden.

          • Kennenlerntage der Klassen R5c und R5b – Drei Tage voller Abenteuer, Teamgeist und unvergesslicher Erlebnisse

            03.05.2025

            Vom 28. bis 30. April war es endlich so weit: Die Klassen R5c und R5b machten sich auf den Weg ins Ludwig-Wolker-Haus, um sich bei den Kennenlerntagen besser kennenzulernen, als Team zusammenzuwachsen und natürlich auch jede Menge Spaß zu haben.

            Gleich am ersten Tag startete das Programm mit spannenden Übungen, die von einem Referenten angeleitet wurden. Dabei ging es nicht nur ums Gewinnen, sondern vor allem darum, als Klasse zusammenzuarbeiten, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam kreative Lösungen zu finden. Schnell wurde klar: In diesen Klassen steckt eine Menge Teamgeist!

            Am Abend wurde es gemütlich. Gemeinsam saßen die Schüler am Lagerfeuer, rösteten Stockbrot über den Flammen und plauderten in der Dämmerung. Es war eine tolle Gelegenheit, neue Freundschaften zu schließen oder sich mal mit Mitschülerinnen und Mitschülern zu unterhalten, mit denen man sonst vielleicht noch nicht viel zu tun hatte.

            Der zweite Tag brachte nicht nur neue Herausforderungen bei weiteren Kooperationsübungen, sondern auch eine Wanderung, die es in sich hatte: Ziel war die Milseburg – bei strahlendem Sonnenschein und guter Laune ging es bergauf. Viele waren überrascht, wie gut sie die Strecke meisterten. Oben angekommen, wurden wir mit einer großartigen Aussicht auf die Wasserkuppe belohnt. Gemeinsam auf dem Gipfel zu stehen, war für viele ein echtes Highlight und zeigte: Wenn man zusammenhält, schafft man mehr, als man denkt.

            Zurück im Ludwig-Wolker-Haus wartete ein leckeres Abendessen auf uns – wie schon die ganze Zeit wurden alle dort bestens versorgt. Danach hieß es: Filmabend! Mit Popcorn, Cupcakes und guter Stimmung. 

            Auch eine Abschlussrunde durfte natürlich nicht fehlen. In einer offenen und ehrlichen Atmosphäre konnte jeder sagen, was ihm oder ihr besonders gefallen hat. Viele lobten das Miteinander, die tolle Stimmung und die Chance, neue Seiten an sich und den anderen kennenzulernen.

            Diese drei Tage haben gezeigt, wie viel Spaß es machen kann, gemeinsam etwas zu erleben, über sich hinauszuwachsen und als Klasse zusammenzufinden. Die Erinnerungen daran werden sicher noch lange bleiben – und der Grundstein für ein starkes Miteinander im Schulalltag ist gelegt.

          • Wohnung frei!

            04.04.2025

            Die Nistkästen bezugsfertig geworden und können ab sofort „vermietet“ werden. Bei Interesse einfach hineinfliegen und ein behagliches Nest bauen. :-)

  • Fotogalerie

    • Noch keine Daten zum Anzeigen