Aktuelles
Handballturnier an der Bardoschule
Am 23.01.2023 fand ein Handballturnier zwischen den Klassen der Wigbertschule (Hünfeld) und den Klassen R8a und R8b der Bardoschule statt. Sowohl das Team der Mädchen, bestehend aus Schülerinnen der Klassen R8a und R8b, wie auch ein Team der Jungen, bestehend aus den Schülern der Klasse R8a, konnten jeweils ein Turnier für sich entscheiden. Wir gratulieren den Gewinnern und Gewinnerinnen!
Ausflug ins Senckenbergmuseum
Zur Vertiefung der Unterrichtsinhalte des Faches Biologie begab sich die Klasse R9c am 26.01.2023 in Begleitung von Frau Faber und Frau Uthe nach Frankfurt. Die Schülerinnen und Schüler bestaunten in einer geführten Tour die Highlights des Senckenberg Museums wie die riesigen Skelette der urzeitlichen Dinosaurier und besuchten weitere Ausstellungen über Säugetiere, Vögel, Fische und Insekten. Das Senckenberg Naturmuseum ist das größte Naturkundemuseum in Deutschland und bietet Exponate aus den Bereichen Biologie und Geologie.
70 Jahre Schülerlotsen in Hessen
Seit nun fast 15 Jahren sorgen Schülerlotsen und Schülerlotsinnen an der Bardoschule für einen sicheren Schulweg rund um die Schule.
An verkehrstechnischen Brennpunkten regeln die Schüler:innen das Überqueren der Straße und stellen insbesondere für die Jüngeren der Bardoschule sicher, dass die Schulwegsicherheit gewährleistet wird.
Tag der offenen Tür an der Bardoschule
Nach einer langen Corona-Pause fand am Donnerstag, den 15.12.2022, endlich wieder der Tag der offenen Tür an der Bardoschule Fulda statt. Der Andrang war daher besonders groß: Lehrkräfte, ehemalige und aktuelle Schüler:innen sowie zahlreiche (hoffentlich) zukünftige Schüler:innen der vierten Klassen und deren Eltern, wollten sich die Veranstaltung nicht entgehen lassen. Nach langen Tagen der akribischen Vorbereitung durch die engagierten Schülerinnen und Schüler wie auch Lehrkräfte der Schule, öffnete die Bardoschule um 16 Uhr ihre Türen und bot ihren Besucherinnen und Besuchern ein vielseitiges Programm zum Staunen und Ausprobieren an.
Bald ist Weihnachten
Unter dem Motto „Bald ist Weihnachten“ veranstaltete der Jahrgang 6 eine Weihnachtsfeier mit Liedern, Gedichten und weihnachtlichen Köstlichkeiten. Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen haben gemeinsam mit ihren Lehrern klassische Lieder und Gedichte wie z.B. „In der Weihnachtsbäckerei“, „Jingle Bells“ und „Die Weihnachtsmaus“ ihren Mitschülern und den zahlreich erschienenen Eltern präsentiert.Für das leibliche Wohl sorgten die vielen gespendeten Weihnachtsköstlichkeiten der Eltern.Den feierlichen Abschluss bildete das gemeinsam gesungene „Stille Nacht“.
Die Lernwerkstatt Klimawandel an der Bardoschule (Teil 2)
Der Klimawandel wird das gesellschaftliche Leben auf vielfältiger Ebene beeinflussen. Einige dieser Einflüsse untersuchten die Schüler:innen der neunten Hauptschulstufe im Rahmen der Lernwerkstatt Klimawandel unter der Anleitung externer Experten experimentell.
Dabei ging es um Fragen wie:
Wie müssen wir unsere Städte planen, um die Folgen des Klimawandels abzumildern?
Tag der offenen Tür
Wir möchten Sie und Euch, liebe Eltern und zukünftige Schülerinnen und Schüler, zu unserem Tag der offenen Tür am Donnerstag, den 15. Dezember einladen! Von 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr stehen unsere Türen für alle Interessierten offen und Sie wie auch Ihre Kinder haben die Möglichkeit, sich unsere Schule anzusehen, Informationen einzuholen und mit der Schulleitung und den Lehrkräften ins Gespräch zu kommen. Außerdem können Sie und Ihre Kinder aktiv bei einem der zahlreichen Mitmachangebote, die unsere Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte für Sie vorbereitet haben, teilnehmen. Auch für Verpflegung ist gesorgt!
Berufsorientierung im Rahmen des Ganztags
In regelmäßigen Abständen stellen sich Unternehmen aus der Region Fulda der Klasse H8a sowie interessierten Schülerinnen und Schülern vor, informieren diese über umfangreiche Aufgabenfelder verschiedener Berufe und die hierfür mitzubringenden Qualifikationen. Dabei erhalten die Schülerinnen und Schüler Antworten auf brennenden Fragen und erfahren mehr über die verschiedenen Ausbildungsberufe. Heute besuchte der Getränke-Fachgroßhandel Heurich aus Fulda die Klasse in der Aula.
Lesewettbewerb 2022: Bardoschule liest vor
Am 02.12.2022, fand an der Bardoschule der Schulentscheid im jährlichen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen des Börsenvereins des deutschen Buchhandels statt.
Mit dieser Leseförderungsaktion sollten Kinder ermutigt werden, sich mit erzählender Literatur zu beschäftigen und aus ihren Lieblingsbüchern vorzulesen. Im Mittelpunkt standen dabei Leselust und Lesespaß. Durch die eigenständige Buchauswahl und das Vorbereiten der Textstelle fand die aktive Auseinandersetzung mit der Lektüre statt. Beim Vorlesen konnten die Schüler sich in neue spannende Welten entführen lassen.
In der Weihnachtsbäckerei der Klasse R6c
Im Rahmen des Klassenganztages stimmte sich die Klasse R6c heute auf Weihnachten ein. Dabei machten sich die Schülerinnen und Schüler daran, leckere Kekse zu backen. Es wurden fleißig Teige ausgerollt und Plätzchen ausgestochen, um diese dann anschließend und wohlverdient zu vernaschen.
Gemeinsame Zeit: Die Klassen H9a und H9b auf religiösen Orientierungstagen
Nach einer langen Durststrecke, die coronabedingt war, durften die Klassen H9a und H9b mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Tchassona und Frau Bartsch endlich wieder eine Fahrt über mehrere Nächte unternehmen. Endlich mal raus aus der Schule und hinein in eine Zeit der Entspannung, Gemeinschaftsspiele und Erkundung!
Im Höhenrausch
Wer will nicht einmal hoch hinaus und herausfinden, wo seine Grenzen sind? Die Kletter-AG besuchte heute das DAV Kletter- und Boulderzentrum Fulda und hatte offensichtlich viel Spaß dabei.
Die Lernwerkstatt Klimawandel an der Bardoschule
Der Klimawandel ist eine der zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Nicht nur die aktuell Erwachsenen auch die nachfolgenden Generationen müssen über die betreffenden Zusammenhänge informiert sein, um zukunftsweisende Entscheidungen treffen zu können. Der naturwissenschaftliche Fachbereich und die Schulleitung der Bardoschule legt großen Wert darauf den Schüler:innen projektartige und außerunterrichtliche Erfahrungen zu ermöglichen, die mit einem hohen Anteil eigenständigen Handelns einhergehen.
Starke Leistung!
Jedes Jahr nehmen Klassen der Bardoschule am Rauchfrei-Wettbewerb „Be Smart-Don`t Start“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZGA) teil. Die Teilnahme wird mit der Klasse gemeinsam abgestimmt und dann gilt es, dass 90% der SchülerInnen einer Klasse über ein halbes Jahr rauchfrei bleiben. Dabei geht es nicht nur um Zigaretten, sondern um das Rauchen generell. Die regelmäßigen Abfragen führen immer wieder zu interessanten Gesprächen und Diskussionen, die zeigen, dass den Jugendlichen das Thema wichtig ist. Durch die Teilnahme bei „Be Smart-Don`t Start“ soll Schülerinnen und Schülern ein Anreiz gegeben werden, gar nicht erst mit dem Rauchen anzufangen. Er richtet sich daher besonders an die Klassen, in denen noch nicht geraucht wird oder nur wenige Schülerinnen und Schüler rauchen. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten die Klassen ein Klassenzertifikat und haben außerdem die C
Gruselige Grüße aus der Klasse H6b
Bereits Anfang Oktober waren die Schülerinnen und Schüler der Klasse H6b gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Merz, in Halloween-Stimmung. Im Kunstunterricht entstanden dabei diese schaurig-schönen Kunstwerke, welche ihr vor dem Sekretariat bestaunen könnt.
Pädagogischer Tag (unterrichtsfrei)
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, wir möchten Sie daran erinnen, dass am kommenden Montag, den 7.November 2022, der Pädagogische Tag an der Bardoschule stattfinden wird. Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 wird an diesem Tag kein Unterricht und auch keine Betreuung stattfinden. Die Schülerinnen und Schüler werden an diesem Tag von den jeweiligen Fachlehrerinnen und Fachlehrern mit Unterrichtsmaterialien und Aufgaben versorgt.
Zusätzliches Förderangebot im Rahmen des Landesprogramms "Löwenstark"
Im vergangegen Jahr konnten wir unseren Schülerinnen und Schülern zusätzliche Förderkurse im Rahmen des Landesprogramms "Löwenstark" anbieten. Die Förderangebote betreffen die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch. Gerne möchten wir als Schule dieses Förderangebot wieder aufleben lassen und Lernenden, welche eine Förderung in den oben aufgeführten Fächern benötigen, die Möglichkeit geben, einen Förderkurs zu besuchen. Zwingende Voraussetzung zur Teilnnahme an dem Förderkurs ist, dass die Lernenden diesen Kurs, nach erfolgreicher Anmeldung, regelmäßig besuchen.
Klassenganztag der R6c - heute mal ganz anders
Um das schöne, warme Wetter auszukosten, ging es heute mit den Klassenganztags-Kids im Rahmen eines Herbstspaziergangs auf den Spielplatz.
Unser Partner bei der Schulverpflegung
- Samstag, 28.01.2023
Wochenausblick
- Februar 2023
- 24
- Fr
- Elternsprechtag
- 24.02.
10 - Sonstiger Termin
- 13
- Mo
- HS-Projektprüfung Präsentationen
- 13.02.
- Sonstiger Termin
- 07
- Di
- Durchführung HS-Projektprüfung Teil II
- 07.-08.02.
- Sonstiger Termin
- 03
- Fr
- Zeugnisausgabe
- 03.02.
- Sonstiger Termin
- Januar 2023
- 31
- Di
- Durchführung HS-Projektprüfung Teil I
- 31.01.-03.02.
- Sonstiger Termin