Startseite

    • Am Freitag, den 13.12.2024 fand von 16 bis 19 Uhr der Tag der offenen Tür an der Bardoschule Fulda statt. Dieser Tag richtete sich speziell an die zukünftigen Fünftklässler und bot ein vielfältiges Angebot aus allen Fachbereichen. Die Bardoschule präsentierte sich im weihnachtlichen Glanz mit besinnlichen Tönen.
          • Aktuelles

                • 1. Platz beim Challengelauf 2025 in Fulda

                  Bei hochsommerlichen Temperaturen nahmen am 14.06.2025 rund 6300 Sportbegeisterte bei einem der größten Laufereignisse der Region auf eine etwa sieben Kilometer lange Strecke durch die Innenstadt teil.

                  Startpunkt war die Rangstraße, das Ziel befand sich im Bereich des Rosenbads. Dort wartete auf die Teilnehmenden eine Belohnung in Form von Musik, Showeinlagen und kühlen Erfrischungen. Trotz der hohen Temperaturen von 33 Grad ließen sich weder die Läufer noch das Publikum die Laune verderben. Für viele Teilnehmenden ist dieses Event ein fester Höhepunkt im Kalender. So auch für die Läufer der Bardoschule Fulda.

                • Englisches Theater sorgt für Lacher in der kleinen Turnhalle

                  Am 28. Mai 2025 wurde die kleine Turnhalle unserer Schule zur Bühne für ein ganz besonderes Erlebnis: Ein englisches Theaterstück wurde aufgeführt – komplett auf Englisch und mit einer ordentlichen Portion Humor!

                  Die Geschichte drehte sich um eine Französin, die kaum Englisch sprach und Urlaub in England machte. Schon bald begegnete sie einem englischen Mann – und wie sollte es anders kommen? Die beiden verliebten sich! Doch wie verständigt man sich, wenn man die Sprache des anderen kaum spricht? Genau das sorgte für viele witzige und verrückte Momente. Dennoch konnten sie sich nach kurzer Zeit sehr gut verstehen und der Engländer zeigte ihr die Stadt.

                • London Calling - Bericht zur Englandfahrt der Jahrgänge 8 und 9

                  Vom 5. bis zum 9. Mai 2025 unternahmen ausgewählte Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 und 9 gemeinsam mit den betreuenden Lehrkräften Herrn Kirsch und Frau Glura eine spannende Englandfahrt nach London. Die Anreise erfolgte in diesem Jahr mit dem Flugzeug. Die Gruppe startete morgens am Fuldaer Hauptbahnhof und erreichte nach einem Zwischenstopp am Frankfurter Flughafen am Nachmittag den Flughafen London Heathrow. Während der anschließenden Fahrt mit dem ältesten U-Bahn-System der Welt, der „Underground“, konnte die Gruppe müde, aber glücklich bereits erste Eindrücke vom Trubel der Großstadt sammeln. In den folgenden Tagen wurde das jüdische Viertel Golders Green zu einem festen abendlichen Ziel und vertrauten Anlaufpunkt für die Gruppe.

                • Kennenlerntage der Klassen R5c und R5b – Drei Tage voller Abenteuer, Teamgeist und unvergesslicher Erlebnisse

                  Vom 28. bis 30. April war es endlich so weit: Die Klassen R5c und R5b machten sich auf den Weg ins Ludwig-Wolker-Haus, um sich bei den Kennenlerntagen besser kennenzulernen, als Team zusammenzuwachsen und natürlich auch jede Menge Spaß zu haben.

                  Gleich am ersten Tag startete das Programm mit spannenden Übungen, die von einem Referenten angeleitet wurden. Dabei ging es nicht nur ums Gewinnen, sondern vor allem darum, als Klasse zusammenzuarbeiten, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam kreative Lösungen zu finden. Schnell wurde klar: In diesen Klassen steckt eine Menge Teamgeist!

                • Wohnung frei!

                  Die Nistkästen bezugsfertig geworden und können ab sofort „vermietet“ werden. Bei Interesse einfach hineinfliegen und ein behagliches Nest bauen. :-)

                • Handysucht – Ein Theaterstück zum Nachdenken

                  Am Montag, den 10. März, fand an der Bardoschule das diesjährige Stück des Weimarer Kultur-Expresses statt. Dieses Tourneetheater ist bekannt dafür, deutschlandweit vor allem in Schulen aufzuführen und behandelt Themen, die für Jugendliche und ihren Schulalltag von Bedeutung sind. In der Vergangenheit wurden bereits Themen wie Drogenkonsum, Mobbing, Essstörungen, Pubertät und Gewalt an Schulen behandelt. In diesem Jahr stand das brisante Thema „Handysucht“ im Mittelpunkt.

                  Das Stück erzählt die Geschichte von Jule, einem Mädchen, das zunehmend in die Abhängigkeit von ihrem Handy gerät und dadurch wichtige Aspekte ihres Lebens vernachlässigt. Ihre Mutter und eine enge Freundin unterstützen sie schließlich dabei, eine Therapie zu beginnen, was zu einer positiven Wende in Jules Leben führt. Die Aufführung verdeutlichte eindrucksvoll, wie schnell man die Kontrolle über sein Leben verlieren k

                • Schulsanitäter an der Bardoschule

                  Am Freitag, den 28. Februar 2025, fand an der Bardoschule eine feierliche Zeremonie zur Übergabe der Urkunden an die neuen Schulsanitäter statt. Zehn engagierte Schüler und Schülerinnen erhielten ihre Auszeichnungen: Leonard Brons, Emilian Brons und Hannes Wetter (alle R7c), Jonah Scheuermann (R7b), Elona Osmani (H8a), Bennet Weil und Joannis Klöppel (beide R8b), Ari Hinkel und Daria Lesnichenko (beide R8c) sowie Sabrina Palagina (R9d). Mit dieser Urkunde sind sie nun offiziell als Schulsanitäter anerkannt.

          • Unser Partner bei der Schulverpflegung

            • Anzeige

          • Mittwoch, 09.07.2025
        • Fotogalerie

          • Noch keine Daten zum Anzeigen