Aktuelles
Bardoschule begrüßt rund 130 neue Schülerinnen und Schüler
Am Dienstag, dem 27.08.2024 wurden rund 130 neue Schülerinnen und Schüler in einem festlichen Rahmen an der Bardoschule Fulda (Grund-, Haupt- und Realschule) aufgenommen. Die Einschulungsveranstaltung eröffneten gemeinsam Pfarrer Stefan Bürger (Kreuzkirche Fulda) und die Gemeindereferentin Bianca Lauer (St. Andreas Kirche). Dabei brachten sie die Zuhörer zum Nachdenken über die Ereignisse der letzten Tage und betonnten, wie wichtig das friedliche Miteinander sei. Mit dem Psalm „Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen“ gaben sie den Neulingen Mut für die anstehende Schulzeit.
Projektwoche 2024: Minigolf
Auch in diesem Jahr fand im Rahmen der Projektwoche das Projekt "Minigolf" bei bestem Wetter und guter Laune auf der Anlage des MGC putter 1970 e.V. in Künzell statt. Drei Tage lang konnten die Schülerinnen und Schüler auf drei verschiedenen Anlagen ihre Fertigkeiten trainieren, um am vierten Tag ihr Können beim finalen Abschluss-Turnier um den Minigolf-Pokal 2024 unter Beweis zu stellen.
Irische Mythologie und eine ungewöhnliche Liebesgeschichte - Das White Horse Theatre zu Gast an der Bardoschule
Am 05.07.2024 war es wieder soweit: Das englische Theater „White Horse“ aus Frankfurt gastierte an der Bardoschule in Fulda. Dabei begeisterten die englischsprachigen Schauspielerinnen und Schauspieler die Jahrgangsstufen 6, 7, 8 und 9 mit zwei nacheinander folgenden Theaterstücken.
Während die Klassen 6 bis 7 im Stück Irish Magic vier Geschichtenerzählern lauschen konnten, wurde den Klassen 8 bis 9 das Stück Neighbours with Long Teeth von Peter Griffith vorgestellt. Nach etwa 50 Minuten konnten die Schülerinnen und Schüler den englischen Muttersprachlerinnen und Muttersprachlern, welche sich sehr über die rege Beteiligung des Publikums freuten, Fragen auf Englisch stellen. Dadurch konnten die Fragen stellenden Schülerinnen und Schüler ihr Sprachwissen anwenden. Insgesamt trug diese besondere Erfahrung zu einer Vertiefung des Sprachverständnisses der Teilnehmenden bei und festigte ihre
Prachtvoller Abschlussball und Zeugnisübergabe der Bardoschule im Propsteihaus
Am Donnerstag, den 04.07.2024 verabschiedete die Bardoschule 106 Schüler mit einer feierlichen Zeugnisübergabe und einem üppigen Abschlussball.
Frau Schwan-Brosig, die Schulleiterin der Bardoschule, sprach ihren größten Respekt den Absolventen und Absolventinnen der Bardoschule aus und betonte, dass das erfolgreiche Beenden einer Schullaufbahn zu den markantesten Situationen im Leben jedes Einzelnen gehört, an die man sich ein Leben lang erinnert. Sie wünscht ihren Absolventen, dass sie alle positiven Elemente, die sie während ihrer Schulzeit wahrgenommen haben, in ihre Herzen einschließen, damit diese ihnen Kraft geben" für alle Herausforderungen, die das Leben mit sich bringt. Mit dem Zitat von Michelle Obama,,Bleibt neugierig und lasst eure Träume euren Weg bestimmen" beendete sie ihre feierliche Ansprache an die Absolventen.
Zu den bisher erreichten Etappenziel, dem Schulabschluss, d
Ehrung der Gewinner des Kunstwettbewerbs „jugend creativ“
„Der Erde eine Zukunft geben“ - Unter diesem Motto stand die 54. Wettbewerbsrunde des Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“.
Im Kunstunterricht der Bardoschule setzten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 10 ihre kreativen Ideen zu diesem wichtigen Thema um. Aus den zahlreichen beeindruckenden Einsendungen wurden auf Ortsebene vier Schülerinnen der Bardoschule ausgezeichnet: Vitalina Bondar (1. Platz) Lana Mut (1. Platz) Elisa Tag (2. Platz) Sophia Lamert (3. Platz).
4. Platz bei "Jugend trainiert für Olympia"
Am 15.05.2024 nahmen die Schülerinnen und Schüler der Kletter-AG erneut am Kletterwettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" im DAV-Zentrum in Kassel teil. In der Wettkampfklasse 2 belegten die begeisterten Kletternden den 4. Platz. Dies ist eine Steigerung um 4 Plätze im Vergleich zum letzten Jahr. Im Zuge dessen meisterten die Schülerinnen und Schüler insgesamt drei Boulderrouten und drei Toproperouten in den Schwierigkeitsgraden 5/6, 6/7 und 7/8 sowie eine Speedroute. Insgesamt nahmen 20 Mannschaften an dem Wettbewerb teil.
Unser Partner bei der Schulverpflegung
- Sonntag, 04.05.2025
Wochenausblick
- Mai 2025
- 12
- Mo
- Klassenfahrt Oberhof
7bH, 7aH - 12.-16.05.
- Ereignis mit Klassenlehrkraft
- Klassenfahrt Oberhof
- 26
- Mo
- Buchenwald
10bR - 26.05.
- Exkursion
- Buchenwald
- 26
- Mo
- Bundesjugendspiele / Wandertag
- 26.-27.05.
- Wandertag
- 29
- Do
- Christi Himmelfahrt
- 29.05.
- Feiertag
- 30
- Fr
- Beweglicher Ferientag
- 30.05.
- Schulautonomer Tag
- Juni 2025
- 02
- Mo
- Klassenfahrt Naumburg
9aR - 02.-06.06.
- Schulveranstaltung
- Klassenfahrt Naumburg
- 09
- Mo
- Pfingstmontag
- 09.06.
- Feiertag
- 09
- Mo
- Abschlussfahrt R10b + R10c
- 09.-13.06.
- Schulveranstaltung
- 19
- Do
- Fronleichnam
- 19.06.
- Feiertag
- 20
- Fr
- Beweglicher Ferientag
- 20.06.
- Schulautonomer Tag